Der Skadar-See ist ein Lebensraum für 281 Vogelarten, was etwa 50% der Gesamtzahl der europäischen Arten und eines der reichsten Feuchtgebiete Europas ist.
Der Skadar-See ist ein Lebensraum für 281 Vogelarten, was etwa 50% der Gesamtzahl der europäischen Arten und eines der reichsten Feuchtgebiete Europas ist.
DIE WICHTIGSTEN VOGELARTEN
Haubentaucher
Haubentaucher sind zwischen 46 und 51 cm lang und ihre Flügelspannweite beträgt zwischen 59 und 73 cm. Sie wiegen zwischen 800 und 1400 Gramm. Im Sommer sind diese Vögel für ihre prächtigen Federn zu erkennen, sie schwimmen in der Mitte des Sees und tauchen ab und zu ins Wasser und verschwinden (bis zu einer Minute!). Sie haben lange Hälse, weiße Wangen und schwarze Köpfe mit braunen roten oder schwarzen Wappen. Sie haben den Namen nach den Federn bekommen, die über ihren Köpfen herausragen. Ihre Zehen sind mit Lederfalten getrimmt. Ihr Nacken und Rücken sind braun. Vertreter beider Geschlechter sehen gleich aus. Wenn sie in Gefahr sind, setzen sie den Wappen dicht an ihren Kopf. Wenn sie keine prächtigen Federn haben, haben sie kein buntes Wappen und sehen aus wie ein Taucher.
Dalmatinischer Pelikan
Sie ist zwischen 170 und 190 cm lang und hat eine Spannweite von mehr als 3 m. Es wiegt zwischen 11 und 15 kg. Es hat lange lockige Federn auf dem Kopf, nach denen es benannt wurde. Es ist grau und weiß mit grauen Beinen und einem orangefarbenen unteren Teil des Schnabels, der während der Paarung rot wird. Am Ende der Flügel befinden sich wenige schwarze Federn. Seine Füße und Beine sind von bleigrauer Farbe. Sie kündigt ihre Gegenwart durch Zischen und Rasseln an.
Es frisst normalerweise Fische mit einer Länge von bis zu 50 cm. Es verzehrt ungefähr 1 kg Nahrung pro Tag. Es wandert auf kurzen Strecken. Der dalmatinische Pelikan wirkt beim Fliegen eher elegant. Es hat eine ähnliche Haltung wie der Reiher.
Die Verschachtelung erfolgt in großen Kolonien. Es baut schwimmende Nester oder Nester am Rande des Wassers. Es nistet einmal im Jahr mit 2 bis 3 weißen Eiern.
Es frisst normalerweise Fische mit einer Länge von bis zu 50 cm. Es verzehrt ungefähr 1 kg Nahrung pro Tag. Es wandert auf kurzen Strecken. Der dalmatinische Pelikan wirkt beim Fliegen eher elegant. Es hat eine ähnliche Haltung wie der Reiher.
Die Verschachtelung erfolgt in großen Kolonien. Es baut schwimmende Nester oder Nester am Rande des Wassers. Es nistet einmal im Jahr mit 2 bis 3 weißen Eiern.
Großer Kormoran
Großer Kormoran kann von Ornithologen aus fünf Kontinenten beobachtet werden, da er der am weitesten verbreitete Typ der Kormoranfamilie ist, der sein Nest an typischen Orten seiner Art baut, aber auch an Orten, an denen man kein Nest erwartet. Für das Nisten wählt es normalerweise felsige Küstengebiete oder Strände an einem See oder Meer. Es liegt auch an Orten wie diesen.
Es kann 1,5 bis 5,3 Kilogramm wiegen (das Durchschnittsgewicht beträgt etwa 3 Kilogramm) und es kann zwischen 70 und 120 Zentimeter lang sein, wobei die maximale Flügelspannweite 160 Zentimeter beträgt. Es hat einen gelben Fleck um die Augen und den Schnabel, der während der Paarungszeit normalerweise weiß wird. Sie lebt in der Alten Welt, zu der Europa, Asien und Afrika gehören, sowie an der Atlantikküste.
Es kann 1,5 bis 5,3 Kilogramm wiegen (das Durchschnittsgewicht beträgt etwa 3 Kilogramm) und es kann zwischen 70 und 120 Zentimeter lang sein, wobei die maximale Flügelspannweite 160 Zentimeter beträgt. Es hat einen gelben Fleck um die Augen und den Schnabel, der während der Paarungszeit normalerweise weiß wird. Sie lebt in der Alten Welt, zu der Europa, Asien und Afrika gehören, sowie an der Atlantikküste.
Weißer Reiher
Weißer Reiher (lat. Ardea alba) – ist eine Vogelart aus der Reiherfamilie. Eine kleine Anzahl von Vögeln kann mit so natürlicher Schönheit und Eleganz wie dieser aufwarten. Dieser Vogel mit ziemlich langem Hals, mit weißen Federn bedeckt, lebt in zahlreichen Kolonien immer in der Nähe von Wasser, neben Teichen, Sümpfen und Flüssen, deren Küsten grün sind. Es ist 56 bis 74 cm lang und wiegt 1100 Gramm. Es frisst normalerweise Fische und kleine Tiere, die im Wasser vorkommen. Was am meisten auffällt, sind die Federn an den Schultern, die im Vergleich zu anderen Körperteilen viel länger und üppiger sind, während die Federn an ihrem Nacken gerade stehen.
Ein großer weißer Reiher baut seine Nester aus verschlungenen Zweigen und Zweigen inmitten eines dichten Überwuchses.
Ein großer weißer Reiher baut seine Nester aus verschlungenen Zweigen und Zweigen inmitten eines dichten Überwuchses.
Eisvogel
Eisvogel oder Kingfisher Fisherman (lat. Alcedo atthis) ist der einzige Typ aus der Fluss-Eisvogelfamilie, der in Mitteleuropa lebt. Es lebt in der Nähe von mäßig schnell fließendem oder stehendem Wasser, das klar und mit kleinen Fischen gefüllt sein muss. Es frisst normalerweise Fisch, aber auch Wasserinsekten, kleine Krabben und Kaulquappen.
Wie alle Arten dieser Familie hat auch der Eisvogel einen kurzen, engen Körper mit kurzen Beinen, kurzen Schwanzfedern und breiten Flügeln. Sein etwa 4 cm langer Kopf mit langem spitzem Schnabel ist an einem kurzen Hals angeordnet. Auf der Oberseite ist die Farbe der Federn von Kobalt bis Türkisblau, während sie auf der Rückseite einen glitzernden blauen Streifen aufweist. Die Körperlänge beträgt zwischen 16 und 18 cm und das Gewicht zwischen 34 und 46 Gramm. Spannweite beträgt ca. 25 cm.
Wie alle Arten dieser Familie hat auch der Eisvogel einen kurzen, engen Körper mit kurzen Beinen, kurzen Schwanzfedern und breiten Flügeln. Sein etwa 4 cm langer Kopf mit langem spitzem Schnabel ist an einem kurzen Hals angeordnet. Auf der Oberseite ist die Farbe der Federn von Kobalt bis Türkisblau, während sie auf der Rückseite einen glitzernden blauen Streifen aufweist. Die Körperlänge beträgt zwischen 16 und 18 cm und das Gewicht zwischen 34 und 46 Gramm. Spannweite beträgt ca. 25 cm.